Wir erwarten in der 1. Oktoberwoche unseren E-Wurf
Alina vom Martinskreuz und Bernie (Benson) vom Westzipfel - Hochzeit am 03.08.23
Ultraschall am 29.08.2023
Ich bin Mitglied im Schweizer Sennenhund-Verein
für Deutschland e.V.
SSV
Im November 2013, kam “Dorle vom Steinrech“ mit gerade mal 9 Wochen, in unseren
Entlebucher-Haushalt. Unsere, damals 7-jährige “Joy vom Espenleu“ merkte bereits am zweiten Tag, dass dieses Energiebündel wohl nicht nur zu Besuch da war, sondern für immer bleiben
würde. Die Beiden verstanden sich von Anfang an sehr gut und mittlerweile darf Dorle auch immer öfter die Chefrolle übernehmen.
Dorle hat sich prima entwickelt, ist gesund, wesensstark, lustig und laut.
Nach 2 Ausstellungen, jeweils V 3, und erfolgreicher Röntgen- und Augenuntersuchung wurde Dorle am 09. April 2016 in Kaiserslautern / Rodenbach angekört.
Im Oktober 2016 wurde der Zwingername “vom Martinskreuz“ durch den Eintrag in das SSV-Zwingerbuch geschützt.
Alle Voraussetzungen für die GSS-Zucht sind jetzt erfüllt und im Frühjahr 2017 ist der A-Wurf geplant.
Ich selbst bin jetzt seit Januar 2017 im Vorruhestand und freue mich riesig auf diese Aufgabe und hoffentlich Zuwachs in unserem Rudel.
Wir haben diesen Zwingernamen gewählt, weil wir von unserem Haus direkt auf ein altes Holzkreuz
– das Martinskreuz – sehen können.
Dieses Martinskreuz ist unter anderem auch Namensgeber für unsere Weinbauregion.
Im einzigen noch bewirtschafteten Wingert wird der Kerner “Mertesheimer St Martinskreuz“ angebaut.
Unser Heimatort Mertesheim ist mit ca. 400 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Bereich der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land. Der Ort liegt am Eisbach, zwischen Grünstadt und Eisenberg, im
Eistal.
Die Gemeinde Mertesheim (früher Martinsheim) wurde erstmals in der Urkunde 1254 im Juli 771 (Reg. 657) im Rahmen einer Schenkung unter König Karl und dem Abt Gundeland geschichtlich
erwähnt.